Gotteshausmann

Gotteshausmann
Es ist kein Gotteshausmann Pfand, denn für sein Gotteshaus.Graf, 42, 153.
Die Kirche liebt es bekanntlich, sich, wie sie auch hier thut, an Gottes Stelle zu setzen, und sich selbst, anstatt die Leibeigenschaft zu bekämpfen, Eigenleute zu halten. In der nordamerikanischen Union gehörte ungefähr ein Drittel sämmtlicher Sklaven, wenn nicht mehr, den Geistlichen, die natürlich die Sklaverei als eine göttliche Einrichtung vertheidigten.
Mhd.: Es is keyn gotzhus man pfant den für sin gotzhus. (Grimm, Weisth., I, 318.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gotteshausgut — 1. Gotteshausgut ist vom Tod fällig, vom Verkauf drittheilig und vom Empfangen ehrschätzig. – Graf, 50, 172. Das will sagen, ein solches Gut komme nicht in den freien Erbgang, wie echtes Eigen (S. ⇨ Eigen 7). Nach dem Tode des Besitzers muss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”